Was ist (101955) bennu?

Hier sind Informationen zum Asteroiden (101955) Bennu im Markdown-Format, wobei wichtige Themen verlinkt sind:

(101955) Bennu

(101955) Bennu ist ein kohlenstoffreicher Asteroid vom Apollo-Typ. Er wurde am 11. September 1999 im Rahmen des Lincoln Near-Earth Asteroid Research (LINEAR)-Programms entdeckt. Bennu ist ein erdnaher Asteroid (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erdnaher%20Asteroid">Erdnaher Asteroid</a>) und stellt aufgrund seiner relativ hohen Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag auf der Erde eine potenzielle <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Planetenverteidigung">Planetenverteidigung</a>-Herausforderung dar.

Eigenschaften:

  • Durchmesser: Etwa 500 Meter
  • Umlaufbahn: Umkreist die Sonne in etwa 1,2 Jahren. Seine Bahn kreuzt die der Erde.
  • Zusammensetzung: Reich an Kohlenstoff und enthält hydratisierte Minerale (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hydratisierte%20Minerale">Hydratisierte Minerale</a>), was darauf hindeutet, dass er sich einst in einem wasserreichen Asteroiden-Mutterkörper gebildet hat.
  • Rotation: Bennu hat eine Rotationsperiode von etwa 4,3 Stunden.

OSIRIS-REx Mission:

Bennu war das Ziel der NASA-Mission OSIRIS-REx (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/OSIRIS-REx">OSIRIS-REx</a>). Die Raumsonde erreichte Bennu im Dezember 2018, untersuchte den Asteroiden detailliert und sammelte im Oktober 2020 eine Probe von seiner Oberfläche. Diese Probe soll im September 2023 zur Erde zurückkehren und Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in die frühe Entstehung des Sonnensystems (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sonnensystem">Sonnensystem</a>) und die Ursprünge des Lebens liefern. Die Mission half auch dabei, das Yarkovsky-Effekt-Modell (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Yarkovsky-Effekt">Yarkovsky-Effekt</a>) zu verfeinern.

Bedeutung:

Die Erforschung von Bennu ist aus mehreren Gründen wichtig:

  • Wissenschaftliches Interesse: Bennu ist ein "primitiver" Asteroid, d.h. er hat sich seit der frühen Entstehung des Sonnensystems nur wenig verändert. Die Analyse seiner Zusammensetzung kann uns helfen, die Bedingungen im frühen Sonnensystem besser zu verstehen.
  • Gefährdung durch Asteroiden: Das Verständnis der Eigenschaften und der Bahn von Bennu ist wichtig, um die Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen Einschlags auf der Erde besser einschätzen und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung entwickeln zu können.
  • Ressourcenpotenzial: Asteroiden wie Bennu könnten in Zukunft als Quelle für Rohstoffe wie Wasser und Metalle dienen (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Asteroidenabbau">Asteroidenabbau</a>).